Von Aarthi Gobinath, PhD | Veröffentlicht
| Zuletzt aktualisiert
✓ Auf Fakten überprüft Alle Inhalte auf AvaWorld werden auf Fakten überprüft, um eine einwandfreie Genauigkeit zu gewährleisten.
Hier bei Ava nehmen wir Daten – insbesondere Fruchtbarkeits- und Schwangerschaftsdaten – sehr ernst. Unser Team wird von führenden Datenwissenschaftlern, Geburtshelfern, Gynäkologen und Reproduktions-Endokrinologen geleitet, von denen viele Doktortitel und jahrzehntelange Erfahrung in ihren jeweiligen Fachgebieten haben. Wenn du also Inhalte auf AvaWorld liest, kannst du darauf vertrauen, dass diese wissenschaftlich fundiert sind und von unseren Experten gründlich recherchiert und überprüft wurden.
Ava 2.0 ist die verbesserte Version unseres klinisch getesteten Fruchtbarkeitstrackers. Der Tracker ist mit einem schlankeren Armband und einem verbesserten Sensor ausgestattet, der für bessere Leistung und Tragekomfort optimiert wurde sowie mit einem Vibrationsalarm.
Ava misst verschiedene physiologische Parameter wie Temperatur, Ruhepuls und Atemfrequenz, um herauszufinden, was wirklich während deinem Zyklus passiert. Während du schläfst, misst Ava’s Sensor, die Daten deiner wichtigsten physiologischen Parameter. Ava’s Algorithmus kann so dein fruchtbares Fenster, physiologisches Stresslevel, deine Schaltqualität und noch vieles mehr bestimmen.
Ava ist kein Verhütungsmittel und kann nicht verwendet werden, um eine Schwangerschaft zu verhindern.
Von Aarthi Gobinath, PhD |
Aarthi Gobinath, PhD
Aarthi Gobinath earned her PhD in neuroscience from the University of British Columbia. Her research covers the ways that stress affects the male and female brain differently.
She tackled the issue of sex bias in research by looking at why standard treatments for depression don't always work in the case of postpartum depression. Her work has been covered by Vice and Massive Science.