Auch in 2019 gibt es noch viele Märchen & Fehlinformationen rund um das Thema Fehlgeburt
Hier bei Ava nehmen wir Daten – insbesondere Fruchtbarkeits- und Schwangerschaftsdaten – sehr ernst. Unser Team wird von führenden Datenwissenschaftlern, Geburtshelfern, Gynäkologen und Reproduktions-Endokrinologen geleitet, von denen viele Doktortitel und jahrzehntelange Erfahrung in ihren jeweiligen Fachgebieten haben. Wenn du also Inhalte auf AvaWorld liest, kannst du darauf vertrauen, dass diese wissenschaftlich fundiert sind und von unseren Experten gründlich recherchiert und überprüft wurden.

Fast die Hälfte (46%) der Frauen, die eine Fehlgeburt haben, geben sich die Schuld für den Verlust der Schwangerschaft. Und trotz der Tatsache, dass die Mehrheit der Fehlgeburten auf Chromosomenstörungen zurückzuführen ist, glauben 71% der Frauen immer noch fälschlicherweise, dass „Stress“ eine Fehlgeburt verursachen kann; 37% nennen fälschlicherweise „intensives Training“ und 35% geben als möglichen Grund für eine Fehlgeburt „das Heben schwerer Gegenstände“ an.
Dies sind nur einige Ergebnisse, der von Ava im September 2019 durchgeführten Umfrage unter 1332 erwachsenen Frauen in Europa, bei der versucht wurde, gemeinsame Vorstellungen und Erfahrungen im Zusammenhang mit Fehlgeburten aufzudecken. Bereits im zweiten Jahr in Folge, hat Ava Frauen zu diesem Thema befragt.
„Es ist traurig zu sehen, wie wenig sich an den falschen Auffassungen und Fehlinformationen der Frauen über Fehlgeburten geändert hat“, so Maureen Cronin, Chief Medical Officer bei Ava. „Es ist seit Jahren bewiesen, dass Fehlgeburten nicht durch Stress, Bewegung oder das Heben schwerer Gegenstände verursacht werden und dennoch bestehen diese Mythen irgendwie weiter, sodass Frauen sich auch weiterhin selbst die Schuld geben, wenn sie eine Schwangerschaft verlieren.“
Die Umfrage hat auch gezeigt, dass einige Gesundheitsdienstleister möglicherweise nicht genug tun, um Frauen nach einer Fehlgeburt zu unterstützen oder sogar die neuesten, evidenzbasierten Leitlinien zu liefern, hinsichtlich der Zeit, die sie warten sollten, bevor sie versuchen, erneut zu schwanger zu werden.
Während 80% der Befragten, die eine Fehlgeburt hatten, angeben, sie wollten sofort versuchen, wieder schwanger zu werden, gibt mehr als die Hälfte (55%) an, dass ihnen ein Arzt geraten hatte, ein paar Zyklen zu warten, bevor sie es erneut versuchten. Ungeachtet der Tatsache, dass große medizinische Untersuchungen ergeben haben, dass es für die Mehrheit der Frauen in Ordnung ist, es innerhalb des ersten Zyklus nach einer Fehlgeburt erneut zu versuchen. Darüber hinaus geben 25% an, dass ihr Gesundheitsdienstleister nach einer Fehlgeburt kein Mitgefühl empfand.
„Es ist überraschend, dass viele Frauen immer noch hören, dass sie ein paar Zyklen warten sollten, um zu versuchen, wieder schwanger zu werden, obwohl die überwiegende Mehrheit der Frauen sofort wieder schwanger werden möchte und mehrere große, qualitativ hochwertige Studien zeigen, dass es keinen Grund zum Warten gibt“, so Cronin. Sie merkt weiterhin an, dass tatsächlich das Gegenteil der Fall sein könne, denn aktuelle Studien zeigten, dass Frauen, die innerhalb der ersten sechs Monate nach einer Fehlgeburt schwanger würden, tatsächlich mit weniger Wahrscheinlichkeit, eine weitere Fehlgeburt erlitten.
Auf der anderen Seite scheinen zumindest Arbeitgeber die Botschaft zu Fehlgeburten von ihren weiblichen Arbeitnehmerinnen zu bekommen. Immerhin 43% der Frauen, die eine Fehlgeburt hatten, geben an, dass ihr Arbeitgeber nach der Fehlgeburt entgegenkommend war (obwohl 61% ihre Schwangerschaft noch nicht einmal angekündigt hatten, bevor die Fehlgeburt auftrat).
Quellen anzeigen
Trying to Conceive After an Early Pregnancy Loss: An Assessment on How Long Couples Should Wait
